Kommen wir ins Gespräch.

Felicitas Richter - Kontakt

Felicitas Richter

Für Frauen, die mehr wollen: Präsent in der Familie – Erfolgreich im Job

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Buchen Sie sich über meine Buchungsplattform direkt einen unverbindlichen Termin mit mir.

E-Mail schicken

info@felicitas-richter.de

Jetzt anrufen

+49 173 8214738

Adresse

Rosenstr. 16a
15374 Müncheberg
j

Nachricht schreiben

Gemeinsam überlegt sich’s leichter, was für Sie passt. Schreiben Sie mir einfach eine Nachricht mit Ihrem Anliegen.

Datenschutz*

2 + 13 =

FAQ – Antworten auf die häufigsten Fragen

Machen Sie Ihre Angebote nur für Privatpersonen oder auch für Unternehmen?
Ich unterstütze Menschen in unterschiedlichen Lebensbereichen – sowohl im privaten Umfeld als auch im beruflichen Kontext. Meine Dienstleistungen richten sich an Einzelpersonen und Paare, die als Selbstzahler kommen, ebenso wie an Unternehmen, die ihren Beschäftigten Seminare, Vorträge oder Coachings anbieten möchten.
Finden Ihre Vorträge, Seminare und Coachings nur in Präsenz statt, oder auch online?
Alle meine Formate sind flexibel und können sowohl in Präsenz als auch online durchgeführt werden, je nachdem, was für Sie am besten passt.
In welchen Formaten bieten Sie Seminare an? Wie groß dürfen die Gruppen sein?
Meine Seminare sind in der Regel für eine Dauer von zwei Tagen konzipiert, um einen nachhaltigen Lernerfolg zu gewährleisten. Alternativ biete ich auch andere Formate an, die sich bereits bewährt haben, wie beispielsweise zwei halbe Tage in Präsenz mit einem anschließenden Online-Follow-up. Die Gruppengröße für meine Seminare beträgt maximal 12 Personen. Gerne entwickle ich gemeinsam mit Ihnen das optimale Format, das Ihren Bedürfnissen entspricht.
felicitas-richter-arbeit-privat
Was unterscheidet einen Workshop von einem Seminar?
Ein Workshop bietet kurze Impulse, praxisnahe Tipps und Werkzeuge zu einem bestimmten Thema sowie kleinere Interaktionen. Der Transfer des Gelernten in den Alltag liegt größtenteils in der Verantwortung der Teilnehmenden. Ein Seminar hingegen ist intensiver und bietet umfangreicheren Austausch unter den Teilnehmenden, was die Vernetzung fördert und ausreichend Zeit für einen nachhaltigen Transfer in den Alltag ermöglicht. Workshops können als einmalige Veranstaltung von 3-4 Stunden oder als Serie zu verschiedenen Themen durchgeführt werden.
Ich bin Gleichstellungsbeauftragte und möchte eine Veranstaltung planen. Wie können Sie mich unterstützen?
Ich habe umfangreiche Erfahrung mit verschiedenen Veranstaltungen und stehe Ihnen gerne beratend zur Seite. Ich unterstütze Sie bei der Planung wesentlicher Punkte und des Ablaufs. Mein Vortrag kann als eigenständiges Element Ihrer Veranstaltung dienen und bietet den Teilnehmenden anschließend die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Wer gehört zu Ihrer Zielgruppe?
Meine Angebote richten sich an Frauen mit Sorgeaufgaben, die mehr Ruhe und Gelassenheit im Alltag suchen, und an Männer, die erkennen, dass eine partnerschaftliche Vereinbarkeit nur gemeinsam gelingen kann.
Außerdem unterstütze ich Paare, die ihre Verantwortung teilen und dies auch klar kommunizieren möchten.
Gern begleite ich Frauen, die trotz eines vollen Terminkalenders durch Familie, Beruf oder Ehrenamt eigene Visionen und Projekte umsetzen möchten: Lebenswege planen oder den nächsten Karriereschritt machen möchten, sich mit der Idee einer Selbstständigkeit tragen oder eine Auszeit nehmen wollen.
Sind Ihre Angebote auch für Männer und Personen aller Geschlechter offen?
Ja, meine Angebote stehen Menschen aller Geschlechter offen. Ich freue mich, wenn in meinen Seminaren, Vorträgen und Coachings ein vielfältiges Publikum vertreten ist. Dies bietet eine wertvolle Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen und gemeinsam zu erarbeiten, wie eine partnerschaftliche Vereinbarkeit so gestaltet werden kann, dass jeder seine eigenen Träume verwirklichen kann.
Meine Situation ist sehr individuell – wie kann ich sicher sein, dass Sie mir helfen können?
In einem kostenfreien Erstgespräch von etwa 20 Minuten, das telefonisch oder online stattfindet, können Sie sich einen ersten Eindruck von mir und meiner Arbeitsweise verschaffen. Die erste Coaching-Sitzung ist bereits ein lösungsfokussiertes Kurzzeit-Coaching und kostenpflichtig. Sollten Sie sich nach der ersten Sitzung oder auch nach Buchung eines Pakets entscheiden, dass ich Ihnen nicht weiterhelfen kann, können Sie das Coaching jederzeit beenden. Auch ich werde ehrlich sein, falls ich der Meinung bin, dass es nicht passt.
Bieten Sie auch eine 1:1 Zusammenarbeit an?
Ja, ich biete auch individuelle 1:1 Coachings an, die speziell auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten sind.
Können wir auch als Paar zu Ihnen kommen?
Ja, ich arbeite auch mit Paaren, die ihre Beziehung stärken, Kommunikationsmuster verbessern oder partnerschaftliche Vereinbarkeit gestalten möchten. Im Coaching können wir gemeinsam Lösungen entwickeln, die zu Ihrer Situation passen.
Was ist der Unterschied zwischen Therapie und Coaching?
Therapie und Coaching unterscheiden sich vor allem in ihrem Fokus und ihrer Herangehensweise. Therapie konzentriert sich oft auf die Aufarbeitung und Heilung vergangener Erlebnisse und psychischer Belastungen. Coaching hingegen ist zukunftsorientiert und lösungsfokussiert. Es geht darum, konkrete Ziele zu erreichen, Herausforderungen zu meistern und persönliche oder berufliche Entwicklung voranzutreiben. Coaching setzt voraus, dass die Klient*innen psychisch stabil sind und bietet keine therapeutische Behandlung.
Wo finden die Gespräche statt?
Die Gespräche können je nach Vereinbarung online (z.B. via Zoom), in meiner Coaching-Praxis „Zeit&Raum“ in Müncheberg oder direkt bei Ihnen vor Ort stattfinden.
Ist das Erstgespräch bei Ihnen kostenlos?
Ja, der erste Kontakt ist kostenfrei und findet telefonisch statt. In diesem Gespräch erfahren Sie mehr über mich und meine Arbeitsweise, und ich lerne Sie und Ihr Anliegen kennen. Anschließend mache ich Ihnen ein Angebot, und Sie können in Ruhe entscheiden, ob Sie eine Zusammenarbeit möchten.
Wie viel kosten Ihre Angebote?
Die Kosten für meine Angebote variieren je nach Format und Dauer. Gerne bespreche ich die Details in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich die Preise hier nicht veröffentliche.
Bieten Sie Ratenzahlungen an?
Ja, ich biete Ratenzahlungen an. Es fällt jedoch ein Zuschlag von 5 % für den Verwaltungsaufwand an.