Seminar
„Ich möchte, dass du mich verstehst“
Ich möchte, dass du mich verstehst – mit wertschätzender Kommunikation Beziehungen stärken

Worum geht es?
Wirkungsvolle Kommunikation ist der Schlüssel für ein gelingendes Zusammenleben und -arbeiten. In einer Zeit, in der digitale Kommunikation und Beschleunigung oft echte Verbindung erschweren, wird die Fähigkeit zur wertschätzenden Kommunikation immer wichtiger. Das bedeutet, dass Absprachen klar formuliert und Konflikte konstruktiv gelöst werden, Botschaften präzise verstanden und persönliche Grenzen respektiert werden.
In diesem Workshop lernen Ihre Mitarbeiter:innen, wie sie ihre Kommunikation so gestalten, dass sie nicht nur gehört, sondern auch verstanden werden. Sie erfahren, wie sie den Raum schaffen, um auch bei heiklen Themen den Dialog offen und wertschätzend zu halten und die Unterstützung ihres Gegenübers gewinnen zu können. Dies erhöht nicht nur die Arbeitszufriedenheit, sondern ermöglicht das Gespräch mit Kund:innen, Patient:innen oder Eltern auf Augenhöhe. Privat profitieren die Teilnehmenden von mehr Verständnis und Nähe in Partnerschaft und Familie – ohne mit allem einverstanden sein zu müssen.
Inhalte & Nutzen
Dauer: Workshop (3 h) oder Seminar (2 Tage)
Format: Online-Seminar oder als Kombination Präsenz/Online
Gruppengröße: 12
Grundlagen der Gewaltfreien (Einfühlsamen) Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
Wenn die Giraffe mit dem Wolf tanzt
Andere Menschen besser verstehen
Aktives Zuhören als Schlüssel zu den Gedanken und Gefühlen des Gegenübers einsetzen und Verständnis haben, ohne einverstanden sein zu müssen
Ein JA zu mir ist kein Nein zu dir

Methoden
Die Teilnehmenden lernen ausgewählte praxistaugliche Grundlagen der „Gewaltfreien“ (oder „Einfühlsamen“) Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg sowie das „Positive Nein“ nach William Ury kennen – kurzweilig und anhand von Metaphern, die hängen bleiben.
Durch Übungen an eigenen Beispielen aus Berufs- und Privatleben können die Teilnehmer:innen die erlernten Kommunikationstechniken sofort anwenden.

Zielgruppen
Dieses Seminar ist ideal für:
Menschen mit Führungsverantwortung, die eine Kultur der wertschätzenden Kommunikation etablieren und ihre Teams auch in Veränderungsprozessen wirksam begleiten möchten.
Mitarbeiter:innen mit familiären Sorgeaufgaben, die ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern wollen, um berufliche Anforderungen und familiäre Verpflichtungen gelassener zu meistern.
Teams und Abteilungen, die eine resonante Kommunikationskultur entwickeln möchten – sowohl intern als auch im Kontakt mit Kund:innen, Patient:innen, Schüler:innen oder Eltern.
Empfehlung
