Seminar
„Schluss mit dem Spagat“
Schluss mit dem Spagat — So finden Sie zu echter Verbindung von Beruf und Familie im Alltag

Worum geht es?
Kennen Sie das? Das Schulfest kollidiert mit der wichtigen Dienstreise, das Pflegegespräch mit der Teamkonferenz. In einer Arbeitswelt, die von ständiger Beschleunigung geprägt ist, fühlen sich viele Menschen zwischen beruflichen und familiären Anforderungen regelrecht zerrissen.
Viele versuchen, diesem Druck durch noch besseres Zeitmanagement und Selbstoptimierung zu begegnen. Doch trotz aller Anstrengung bleibt oft das Gefühl, nirgends wirklich präsent zu sein. Die gut gemeinte Aufforderung „Mach doch mal was für dich!“ wird da schnell zur zusätzlichen Belastung.
4Dieses Seminar eröffnet einen anderen Weg: Statt den „Spagat“ perfekt zu managen, lernen Sie, echte Verbindung zu schaffen – zu sich selbst, zur Familie und zur Arbeit. Basierend auf dem Resonanz:Resilienz-Konzept entwickeln Sie nachhaltige Strategien für ein gelingendes Zusammenspiel von Beruf und Familie.
Inhalte & Nutzen
Dauer: Workshop (3h) oder Seminar (2 Tage)
Format: Online-Seminar oder als Kombination Präsenz/Online
Gruppengröße: 12
In der Mitte sein: Das Auge des Hurrikans
Vermittlung bewährter Techniken zur Reduktion von Stress und mentaler Belastung, um die Resilienz der Mitarbeiter:innen zu stärken und echte Verbindung zu ermöglichen.
Den Fokus halten: Zeit für das Wichtige und Richtige
Die Teilnehmer:innen lernen, Aufgaben zu priorisieren, zu reduzieren und zu kommunizieren. So finden sie Zeit für das, was ihnen wirklich wichtig ist – für mehr Produktivität im Job und Präsenz in der Familie.
Die Basis schaffen: Teamspiel Vereinbarkeit
Strategien zur Abstimmung von beruflichen und familiären Anforderungen – für sich selbst und das eigene Team. Dies führt zu höherer Zufriedenheit und geringerer Fluktuation.

Methoden
Konzentrierte Inputs werden anhand einprägsamer Bilder vermittelt. Phasen der Selbstreflexion sichern die Übertragung der Inhalte in den eigenen Lebensalltag. Kollegiale Beratung, Gespräche und Übungen nutzen die Erkenntnis, dass Lernen in der Gruppe einen großen Mehrwert bietet.
Zielgruppen

Dieses Seminar ist ideal für:
Mitarbeiter:innen mit Kindern, die berufliche Verantwortung und Kindererziehung in Einklang bringen wollen, ohne dass eine Seite zu kurz kommt.
Berufstätige mit pflegebedürftigen Angehörigen, die Unterstützung im Umgang mit den Herausforderungen der Pflege und des Berufsalltags benötigen.
Führungskräfte mit familiären Sorgeaufgaben, die ihre berufliche Führungsrolle und das Familienmanagement abgrenzen und dadurch besser vereinbaren möchten. Gleichzeitig erhalten sie Impulse für die Implementierung einer gelingenden Work-Life-Resonanz im Team.
Empfehlung

Ihre Anfrage zum Seminar „Schluss mit dem Spagat“
So finden Sie zu echter Verbindung von Beruf und Familie im Alltag




