Blog
#ResonanzImpulse
Echte und unechte Zustimmung: Warum ein „Ja“ manchmal nichts bedeutet – und ein „Nein“ der Anfang für Veränderung ist
Viele sagen „Ja“, aber meinen „Nein“. In diesem Artikel erfährst du, warum unechte Zustimmung Veränderung verhindert – und wie du echte Resonanz in Gesprächen schaffst. Für Führungskräfte und alle, die nicht nur gehört, sondern wirklich verstanden werden wollen.
Funktionierst du nur oder lebst du schon? Wie uns Resonanz aus der Erschöpfungsfalle holt.
Resonanz beginnt dort, wo der (Arbeits-)Alltag wieder Tiefe bekommt. Wo Begegnungen berühren. Wo Pausen lebendig machen. In diesem Blogartikel geht’s um genau diese Momente – und warum sie für uns alle so wichtig sind.
Schweigen, um zu reden: Warum weniger oft mehr ist
Ich gehöre zu den Menschen, die gern und viel reden. Ich rede, um meine Gedanken zu sortieren, meine Ideen zu teilen oder andere zum Lachen zu bringen. Ich rede, weil ich Stille vermeiden möchte oder Angst habe, überhört zu werden.
Der Probealarm-Tag: Was wir von der Krise lernen können
Heute ist es wieder soweit: Bundesweiter Probealarm-Tag. Um Punkt 11 Uhr werden in ganz Deutschland die Sirenen heulen, Warn-Apps aufleuchten und Nachrichtensender werden eine besondere Durchsage machen.
Der Weg des Friedens: Wie ich im hektischen Alltag inneren Frieden finde
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
Nein sagen können: Warum es schwerfällt und wie du es lernst
Jemand bittet dich um einen Gefallen – zum Beispiel, den Hund über das Wochenende zu nehmen oder das Protokoll für die Dienstbesprechung zu schreiben. Eigentlich willst du „Nein“ sagen, weil du weder Zeit noch Lust hast und dich von der Anfrage überfordert fühlst.