Seminar Vereinbarkeit:
Schluss mit dem Spagat!
Wie Sie aufhören, sich zwischen Familie und Beruf zu zerreißen und trotzdem beides meistern
Veranstaltung:
Interaktives Seminar
Dauer:
2 Tage
Format:
Präsenz und Online
Hintergrund
Worum geht’s?
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Kindern oder zu pflegenden Angehörigen haben bereits die erste Schicht hinter sich, wenn sie zur Arbeit kommen und nach Feierabend noch lange nicht frei. Versorgungen, Pflege, Hausaufgaben oder Arztbesuche stehen an. Keine Chance, einfach mal die Beine hochzulegen und zu entspannen. Die Laufschuhe verstauben im Keller, das Gespräch mit dem Partner konzentriert sich auf Organisatorisches und das schlechte Gewissen plagt, weil die Zeit nie zu reichen scheint. Chronische Erschöpfung und Krankheit sind bei langfristiger Doppelbelastung häufig die Folge.
Doch das muss nicht so sein.
Das Seminar „Schluss mit dem Spagat“ wurde speziell für beruflich engagierte Frauen und Männer in der Familienphase bzw. bei Pflege Angehöriger entwickelt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, sich sowohl in der Familie als auch im Beruf auf den Augenblick und die anstehenden Aufgaben zu konzentrieren, Prioritäten zu setzen und sich von Energie raubenden Aktivitäten zu verabschieden.

Das zugrundeliegende simple present® – Modell umfasst wichtige Aspekte und Anregungen zum eigenen Kompetenz-, Energie- und Zeitmanagement. Immer bezogen auf die konkrete Alltagssituation werden Belastungsfaktoren analysiert, Ressourcen aufgedeckt und Kommunikationstechniken trainiert, um eigene Bedürfnisse formulieren und Stärken nutzen zu können.

Überblick
Die Seminarinhalte
Das »simple present®«-Konzept
als Weg zur Stärkung der eigenen Resilienz im Alltag
Im Auge des Hurrikan:
Stressmuster erkennen, Ressourcen schaffen, Gelassenheit entwickeln
Den Fokus halten:
Prioritäten setzen, Aufgaben bewältigen, Zeitqualität erhöhen
Die Basis schaffen:
Rahmenbedingungen für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Das Buch zum Seminar
Gemeinsam Stark!
Ziele und Nutzen
Entwicklung einer Haltung
der der Klarheit für das, was gerade dran ist:
Souveränität und Selbstwirksamkeit auch in schwierigen Phasen
Gelassenheit mitten im Stress
Achtsamkeit für eigene Bedürfnisse und Grenzen
Förderung
nachhaltiger Resilienz, psychischer und physischer Gesundheit
Erwerb von Handlungswissen
in der konkreten Lebenssituation in Bezug auf Kommunikation, kollegiale Zusammenarbeit, Umgang mit Konflikten, Veränderung u.a.
Lassen Sie uns reden
Ihre Anfrage zum Seminar





*Hinweis: Dieser Link ist ein Affiliate-Link. Wenn Sie darauf klicken und anschließend ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Diese Provision hilft, die Betriebskosten dieser Website zu decken. Ihre Nutzung dieses Links hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und Ihre persönlichen Daten werden gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen behandelt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!